Inhalt News Projektmenü Bitte wählen FAIRway Danube II Ziele und Maßnahmen News Kontakt and Partner 26.11.2024 FAIRway Danube, Presseinformation, viadonau Status-Update an der Donau – Internationale P
(Biodiversitätsfonds), der NÖLFV, der FRV I, die ÖFG 1880, die ÖBf und viadonau als bewährte Projektpartner zusammengetan, um das Projekt „Grimsinger Au – Erweiterung Donauarm“ mit ca. 1,9 Mio EUR Gesamtkosten
Biomasse auf das Binnenschiff entlang der gesamten Donau langfristig zu erhöhen. Mit 15 internationalen Partnern aus dem Donaulogistiksektor und der Bioenergieindustrie wurden Anforderungen für Transport, Umschlag
auch in Zukunft B2B-Meetings organisieren und dieses bewährte Konzept zusammen mit internationalen Partnern auf weitere vielversprechende Gütergruppen ausdehnen. Weitere Informationen zum ENERGY BARGE Projekt:
Management von Kunststoffabfällen in und entlang der Donau erstellt werden. Gemeinsam mit den Projektpartnern aus Österreich und der Slowakei fand am 23. Oktober 2017 in Wien das offizielle Kick-off des
international führender Wasserstraßenbetreiber im Donauraum gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern nach einem integrativen Ansatz, indem wir die nachhaltige Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraums
Zahlreiche Tierarten werden wieder aktiv, verlassen ihre Winterquartiere und begeben sich auf Partnersuche. Gerade im artenreichen Umfeld des Nationalparks Donau-Auen gehen viele Tiere nun auf Wanderschaft
zu initiieren. Damit wurde die Vernetzung des Flusses mit der angrenzenden Au wiederhergestellt. Partner Umweltverband WWF Österreich Niederösterreichischer Landesfischereiverband Dauer und Budget Oktober
Auenwildis Wachau ist ein EU-gefördertes Projekt. Die Projektkoordination liegt bei viadonau, die beiden Partner Welterbegemeinden Wachau und Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf setzen ihrerseits Arbeitspakete um. Als
„Ein Beispiel ist das bereits zur Förderung eingereichte Projekt FAIRway, in dessen Rahmen sieben Partner entlang der gesamten Donau die Instandhaltung der Wasserstraße verbessern möchten“, so Wegscheider