Management von Kunststoffabfällen in und entlang der Donau erstellt werden. Gemeinsam mit den Projektpartnern aus Österreich und der Slowakei fand am 23. Oktober 2017 in Wien das offizielle Kick-off des
international führender Wasserstraßenbetreiber im Donauraum gemeinsam mit nationalen und internationalen Partnern nach einem integrativen Ansatz, indem wir die nachhaltige Entwicklung des Lebens- und Wirtschaftsraums
Zahlreiche Tierarten werden wieder aktiv, verlassen ihre Winterquartiere und begeben sich auf Partnersuche. Gerade im artenreichen Umfeld des Nationalparks Donau-Auen gehen viele Tiere nun auf Wanderschaft
zu initiieren. Damit wurde die Vernetzung des Flusses mit der angrenzenden Au wiederhergestellt. Partner Umweltverband WWF Österreich Niederösterreichischer Landesfischereiverband Dauer und Budget Oktober
Auenwildis Wachau ist ein EU-gefördertes Projekt. Die Projektkoordination liegt bei viadonau, die beiden Partner Welterbegemeinden Wachau und Marktgemeinde Rossatz-Arnsdorf setzen ihrerseits Arbeitspakete um. Als
„Ein Beispiel ist das bereits zur Förderung eingereichte Projekt FAIRway, in dessen Rahmen sieben Partner entlang der gesamten Donau die Instandhaltung der Wasserstraße verbessern möchten“, so Wegscheider
Projektträger des fast vier Millionen Euro schweren Projekts ist viadonau, unterstützt von den lokalen Partnern „Arbeitskreis Wachau – Regionalentwicklung“ und der Gemeinde Rossatz-Arnsdorf. Einen Teil der K
Schulnote mind. 1,7 3 Havarien verursacht durch die Schleusenaufsicht 0 % 3 Kundenzufriedenheit der Wirtschaftspartner Schulnote mind. 1,3 5 Kundenzufriedenheit bzgl. Informationsdienste betreffend Qualität, Aktualität
abrufbar: www.masterplandiwa.eu . Den fertigen Masterplan können Sie hier nachlesen: DIWA Masterplan Partner Österreich (viadonau) Belgien (De VlaamseWaterweg) Deutschland (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
Terminals, weiter effizient ausgebaut werden. So könnten eventuelle Bypass-Systeme schon vorab mit den Partnern zertifiziert werden, um im Eintrittsfall die Reaktionsgeschwindigkeit signifikant zu verkürzen.