zur Stabilisierung der Wasserspiegel große Bedeutung. Aber auch Polizei und Schifffahrtsaufsicht Hainburg haben auf dem Gelände wichtige Stützpunkte. Die vollständige Erneuerung des viadonau-Servicecenters
Nationalparks. Der überwiegende Teil wurde nach dem erfolgreichen Widerstand gegen das Kraftwerk Hainburg im Jahr 1989 von der Naturschutzorganisation WWF Österreich mit Spendengeldern „freigekauft“. Doch [...] und Biodiversität. Im Zuge des LIFE-Projekts wurde bereits der…
Spatenstich für Uferrückbau in der Hainburger Au Mit dem Horizon-2020-Projekt MERLIN bringt viadonau mehr Leben in die Au. Am 19.10.2023 wurde der Uferrückbau in der Hainburger Au im Nationalpark… Read more
Einsatz – fünf davon liegen in Österreich: Jochenstein, Enghagen, Oberloiben, Klosterneuburg und Hainburg. Neben klassischen Parametern, wie die biologische und chemische Gewässerstruktur, stehen auch die
Seit im März 2014 der Johler Arm bei Hainburg im Rahmen des Pilotprojekts Bad Deutsch-Altenburg wieder an die Donau angebunden wurde, fließt hier wieder das ganze Jahr Wasser. Natürlich möchte man da auch
den Furten Regelsbrunn, Rote Werd, Hainburg, Fischamündung und Wendeplatz Theben im Ausmaß von 32.000 Kubikmetern sowie in den Geschiebefängen Treuschütt und Hainburg mit in Summe 112.000 Kubikmetern ergibt
Rußbachdammes und Hainburg konzentrierten. Kleinere Sicherungsmaßnahmen erfolgten sofort in den Bereichen Fischamender und Schönauer Rückstaudamm. Das Großprojekt im Raum Marchfeld, Hainburg und Wolfsthal
Wien sowie Vertreter:innen des nationalen Partnerprojekts LIFE IP IRIS konnten in der Kulturfabrik Hainburg die beiden sehr unterschiedlichen Projektansätze von MERLIN und LIFE IP IRIS vergleichen. Im Anschluss
werden. Eine wesentliche Maßnahme des Pilotprojekts war die Gewässervernetzung am Johler Arm bei Hainburg. Diese wurde im März 2014 fertiggestellt. Seitdem rinnt Donauwasser auch bei niederen Wasserständen
von Bruck an der Leitha, Christian Edlinger. Ebenso waren Vertreter:innen der Schifffahrtsaufsicht Hainburg sowie Vertreter:innen der bauausführenden Firmen und Planungsbüros vor Ort.