Ihr Browser ist veraltet. <br />Einige Teile dieser Website werden nicht funktionieren. <br />Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser auf die neueste Version!

Direkte Links
  • Zum Inhalt (Accesskey: 0)
  • Zum Hauptmenü (Accesskey: 1)
  • Zur Positionsnavigation (Accesskey: 3)
  • Zur Inhaltsübersicht (Accesskey: 5)
  • Newsroom
  • Infrastruktur
  • Umwelt
  • Sicherheit
  • Wirtschaft
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Telefonbuch
  • Map
  • viadonau
  • DoRIS
  • Blog
  • Karriere
Kontrast ändern
Sprache:
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • DE
  • EN
  • Kontakt
  • FAQ
  • Newsletter
  • Telefonbuch
  • Map
viadonau Logo
Hauptmenü
  • Newsroom
    • News
    • Blog
    • Publikationen
    • Events
    • Services
    • Pressekontakt
  • Infrastruktur
    • Betrieb zu Wasser
    • Betrieb zu Land
    • Landstrom für Binnenschiffe
    • Internationale Zusammenarbeit
    • Geoinformation
    • Liegenschaften
  • Umwelt
    • Ökologischer Wasserbau
    • Naturraum Management
    • Umweltfreundliche Schifffahrt
    • Umweltmanagementsystem
    • Schiffsabfallwirtschaft
  • Sicherheit
    • Hochwassermanagement
    • DoRIS
    • Jachtscheine
  • Wirtschaft
    • Kundenbetreuung
    • Transportachse Donau
    • Donaulogistik
    • Services Transportplanung
    • Förderprogramm klima- und umweltfreundliche Schifffahrt
    • Bildung & Wissen
  • Unternehmen
    • Strategie
    • Organisation
    • Corporate Governance
    • Verantwortung
    • Veröffentlichung Studien, Gutachten und Umfragen
    • Aktionsprogramm Donau 2030
    • Europäische Strategien
    • Projektdatenbank
    • Karriere
    • Vergabeportal
Ihre Suche...
Positionsnavigation
  • viadonau
  • Suche
Inhalt

Suche

Es wurden 171 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 171.


News-Beitrag Renaturierung an Fischamündung abgeschlossen – viadonau wertet Lebensraumverbund Fischa-Donau ökologisch auf

reich erlaubt es Donau und Fischa sich aus eigener Kraft wieder dynamisch zu entwickeln und natürliche Uferstrukturen auszubilden. Insbesondere strömungsliebende Fischarten wie die Nase profitieren von [...] Die Fischa bildet mit der Donau zwischen Wien und Bratislava einen…

News-Beitrag Den Fischen auf der Spur

Natürlich möchte man da auch wissen, wie sich das auf die Fischbesiedelung ausgewirkt hat. So sind unter anderem Erhebungen zur Fischökologie Teil eines universitären Monitoringprogramms zum Pilotprojekt [...] Sommer, Herbst und Winter zwischen 14 300 und 17 800 Fische über einen…

News-Beitrag Das Ende eines „Kies-Riesen“ und die Wiederbelebung der Fischamündung

iches der Fischa in die Donau. Dabei soll das Ufer beidseitig vom Blockwurf befreit und die Flussmündung durch eine naturnahe Neugestaltung ökologisch aufgewertet werden. Entlang der Fischa werden durch [...] durch weitere Maßnahmen der Projektpartner und der Fischerei die…

News-Beitrag Fischaufstiegshilfe in Nussdorf nimmt Form an

und Organismen brauchen für ihren natürlichen Lebenszyklus andere Flussbereiche. Fischaufstiegshilfen oder auch Fischtreppen spielen daher sowohl für den Artenschutz als auch bei der Renaturierung verbauter [...] von „Fischaufstiegshilfen“ sondern von „Organismenwanderhilfen“ – an…

News-Beitrag Ein Naturjuwel lebt auf – Erste Seitenarme durch das Life-Projekt an den Unteren March-Auen fertiggestellt

stärkt die Fischpopulation. Das kommt letztendlich nicht nur den Fischen, sondern auch den Fischern zugute. Am 21. April war „World Fish Migration Day” – der weltweite Tag der Fischwanderung soll Bewusstsein [...] Auch der Landesfischermeister des NÖ Landesfischereiverbands Karl…

Seite LIFE Boat 4 Sturgeon

Österreichs Fischerei: Oberösterreichischer Landesfischereiverband OÖLVF, Niederösterreichischer Landesfischereiverband NÖLFV, Wiener Fischereiausschuss, Österreichische Fischereigesellschaft gegr.1880 und [...] Projektlaufzeit sollen etwa 1,6 Mio. Störe nachgezüchtet und die Jungfi…

News-Beitrag LIFE-Boat4Sturgeon: Schwimmende Aufzuchtstation zum Schutz der Störe hat in Wien angelegt

vire in prostor“, der Landesfischereiverband Bayern e.V., der NÖLFV, Security KAG, der OÖLFV, die ÖFG 1880, der VÖAFV, der WFA, der Fischereirevierverband I und II, das Fischereirevier Donau C, der Nationalpark [...] eigens für das von der EU geförderte Projekt LIFE-Boat4Sturgeon…

News-Beitrag Das LIFE-Projekt LIFE Boat 4 Sturgeon startet: Rettung von vier Störarten in der Donau

zu erhalten. Das Zusammenspiel aus Erhalt der genetischen Diversität durch Mutterfischhaltung und Auswildern von Jungfischen, der Wiederherstellung der Wanderrouten und des Lebensraumes, der Forschung [...] werden. Die geplanten Maßnahmen umfassen Haltung und Nachzucht von…

News-Beitrag Neues Donau-Buch erzählt von Landschaft, Fischen und Geschichte

für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, des NÖ Landesfischereiverbandes und der Österreichischen Fischereigesellschaft herausgegeben. Bezugsmöglichkeiten: Das Buch kann zu einem Produ [...] Das im Stift Dürnstein feierlich präsentierte Werk mit dem Titel…

News-Beitrag Auszeichnung für Projekt in der Wachau

Nebengewässer sind wichtig für die Fischarten der Donau, die hier wellenschlaggeschützte Lebensräume mit flachen Kiesufern zum Ablaichen finden. Und auch Jungfische finden hier ihre Lebensräume. Die A [...] chtlinie. Die gesetzten Maßnahmen begünstigen und fördern alle Fischarten…

Weitere Seiten:
  • vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • nächste Seite
QualityAustria - SystemzertifiziertEMAS - Geprüftes UmweltmanagementBGF - Gütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungWACA Zertifizierung silber

Inhaltsübersicht

Services

  • DoRIS App
  • Jachtscheine
  • Förderprogramm Binnenschiff
  • Liegenschaften
  • Treppelwegnutzung
  • Schiffsabfallinfo
  • Radwege-Infos
  • Datenschutzbeauftragte

Daten & Fakten

  • Publikationen
  • Pegelstände
  • Wasserstraßenkarten
  • Projektdatenbank
  • Open Data

Hochwasserschutz

  • Betrieb
  • Projekt

Kontakt

via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH
Donau-City-Straße 1
1220 Wien
office[at]viadonau.org

Impressum|Sitemap|Datenschutz|Barrierefreiheitserklärung | Consent-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Mit "Alle Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung sämtlicher Cookies zu. Sie können Ihre Cookie Einstellungen jederzeit ändern. Mehr Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Verwendet zur Anzeige unseres Facebook-Feeds auf der Viadonau-Startseite.

Anzeige des aktuellen Online-Jahresberichts zur Donauschifffahrt in Österreich über die externe Plattform reportery.io erlauben.

CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgKGZ1bmN0aW9uKGkscyxvLGcscixhLG0pe2lbJ0dvb2dsZUFuYWx5dGljc09iamVjdCddPXI7aVtyXT1pW3JdfHxmdW5jdGlvbigpew0KICAgICAgICAgICAgKGlbcl0ucT1pW3JdLnF8fFtdKS5wdXNoKGFyZ3VtZW50cyl9LGlbcl0ubD0xKm5ldyBEYXRlKCk7YT1zLmNyZWF0ZUVsZW1lbnQobyksDQogICAgICAgICAgICBtPXMuZ2V0RWxlbWVudHNCeVRhZ05hbWUobylbMF07YS5hc3luYz0xO2Euc3JjPWc7bS5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShhLG0pDQogICAgICAgICAgICB9KSh3aW5kb3csZG9jdW1lbnQsJ3NjcmlwdCcsJy8vd3d3Lmdvb2dsZS1hbmFseXRpY3MuY29tL2FuYWx5dGljcy5qcycsJ2dhJyk7DQoNCiAgICAgICAgICAgIGdhKCdjcmVhdGUnLCAnVUEtNjM0Mzg0NjMtMScsICdhdXRvJyk7DQogICAgICAgICAgICBnYSgnc2V0JywgJ2Fub255bWl6ZUlwJywgdHJ1ZSk7DQogICAgICAgICAgICBnYSgnc2VuZCcsICdwYWdldmlldycpOwogICAgICAgICAgICAgICAg
CiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgdmFyIF9wYXEgPSB3aW5kb3cuX3BhcSA9IHdpbmRvdy5fcGFxIHx8IFtdOw0KLyogdHJhY2tlciBtZXRob2RzIGxpa2UgInNldEN1c3RvbURpbWVuc2lvbiIgc2hvdWxkIGJlIGNhbGxlZCBiZWZvcmUgInRyYWNrUGFnZVZpZXciICovDQpfcGFxLnB1c2goWyd0cmFja1BhZ2VWaWV3J10pOw0KX3BhcS5wdXNoKFsnZW5hYmxlTGlua1RyYWNraW5nJ10pOw0KKGZ1bmN0aW9uKCkgew0KdmFyIHU9Imh0dHBzOi8vdmlhZG9uYXUubWF0b21vLmNsb3VkLyI7DQpfcGFxLnB1c2goWydzZXRUcmFja2VyVXJsJywgdSsnbWF0b21vLnBocCddKTsNCl9wYXEucHVzaChbJ3NldFNpdGVJZCcsICcxJ10pOw0KdmFyIGQ9ZG9jdW1lbnQsIGc9ZC5jcmVhdGVFbGVtZW50KCdzY3JpcHQnKSwgcz1kLmdldEVsZW1lbnRzQnlUYWdOYW1lKCdzY3JpcHQnKVswXTsNCmcuYXN5bmM9dHJ1ZTsgZy5zcmM9Jy8vY2RuLm1hdG9tby5jbG91ZC92aWFkb25hdS5tYXRvbW8uY2xvdWQvbWF0b21vLmpzJzsgcy5wYXJlbnROb2RlLmluc2VydEJlZm9yZShnLHMpOw0KfSkoKTsKICAgICAgICAgICAgICAgIA==
A
B
C