Das Herzstück von DIWA – der Masterplan zur Digitalisierung der Binnenschifffahrt – wurde partnerschaftlich von Niederlande, Österreich, Belgien, Deutschland und Frankreich ausgearbeitet. Nach vier Jahren
wird von viadonau geleitet, die Renaturierungsmaßnahmen werden gemeinsam mit dem tschechischen Projektpartner Povodí Moravy, s.p. und in Zusammenarbeit mit der Lichtenstein Gruppe AG (Grundeigentümer und
und Transportverhalten von Plastikverschmutzungen an der Donau auseinandersetzt. Gemeinsam mit Projektpartnern wie dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, dem Nationalpark Donau-Auen, der
en Projekten wie PlasticFreeDanube zur Sauberkeit des Stroms und seiner Ufer eng mit vielen Projektpartnern und -ländern des JDS4 verbunden. Weiterführende Links: www.bmnt.gv.at/wasser www.wasseraktiv
ist das System sowohl in den alltäglichen Arbeitsabläufen als auch in der Zusammenarbeit mit Projektpartnern ein wirkungsvoller und integrativer Bestandteil eines effizienten Umwelt-, Arbeits- und Gesu
Zuständigkeiten Direkte Links Zur Liste der Adressen der Karte (Accesskey: 6) Liegenschaften – Ihre Ansprechpartner entlang der Donau Mag. a Isabel Poier-Kisling (Abteilungsleiterin Liegenschaften, Wien Zentrale)
Slowakei Projektmenü Bitte wählen Startseite Übersicht zu Zielen und Maßnahmen Neues aus dem Projekt Partner und Finanzierung Kontakt Wiederverbindung von Flussarmen der Donau in der Slowakei Ziel der Aktivität [...] Arten gepflanzt. Davon werden 20.000 Sämlinge…
Grundlagenforschung gehen wir den gemeinsamen Weg mit den Expertinnen des Logistikums. Zehn Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe machen uns stolz, dieses Engagement setzen wir auch in den kommenden Jahren fort“
behördliche Bewilligung der geplanten Maßnahmen. Genau diesen Meilenstein hat viadonau mit den Projektpartnern Nationalpark Donau- Auen, BML, NÖLFV und FRVII für die Maßnahmen an der Schwalbeninsel im Rahmen
Sicherheit mit der Natur als Partner. Hochwasserschutzanlagen sind besondere Bauwerke. Sie zählen zu den wenigen von Menschenhand geschaffenen Strukturen, bei denen die Natur – sofern modern und umweltbewusst