Abbrucharbeiten in Echtzeit. Einfach hier reinschauen und bequem vom PC aus miterleben, was so ein Ponton-Schiff alles drauf hat!
Lea Dosser werden dabei zwei Zufahrtsbrücken zur PKW-Umsetzung sowie eine Zugangsbrücke für Schiffspersonal errichtet und – wie zuvor schon in Linz und Wildungsmauer – ein Landstromanschluss installiert [...] Trögl, viadonau-Experte für Verkehrsmanagement, zeigte auf, dass sich die…
0,6) ist wegen Revisionsarbeiten vom 7.1.2021 bis voraussichtlich 31.3.2021 für den gesamten Schiffsverkehr gesperrt. Unsere aktuelle Erreichbarkeit vor Ort: Zentrale Wien von Mo-Do 8:00 bis 17:00, Fr
in englisch-deutscher Version) sowie Lehrvideos zur Nutzung von Inland ECDIS Viewern and Bord von Schiffen stärken Ausbildung und Wissen zur Binnenschifffahrt. Zum Abschluss des Projekts war den Vertreterinnen
Transport von Übermaßgütern sowie das Fehlen eines Nachtfahrverbots wesentliche Vorteile des Binnenschiffstransports. Damit die Schifffahrt ihre Stärken entlang der gesamten Donau ausspielen kann, müsse jedoch
Zement und Klinker mit dem Binnenschiff gab. Auch für die Zukunft zieht das Unternehmen Binnenschiffstransporte in Erwägung und hofft auf konstruktive Gespräche mit Dienstleistern aus dem Bereich Donaulogistik
auf einem Donauschiff zu sein und welche Aufgaben die Crew tagtäglich zu erfüllen hat. In der schiffseigenen Ausstellung im Rumpf des rund siebzig Meter langen ehemaligen Steintransportschiffes gingen die
Projekt „ FAIRway works! In the Rhine-Danube corridor” . Bau des Bojenlegers 2 © Erlenbacher Schiffswerft Die Aktivität leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahme 01. Wasserstraßen
DAVID-Formulare aus bereits existierenden Formularen mit automatischer Befüllung der Basisdaten (z.B. Schiffsname, ENI Nummer), Abspeichern der erstellten DAVID-Formulare als PDF in der gewünschten Donausprache
sichert darüber hinaus attraktive innerstädtische Liegestellen für die kommenden Generationen von Binnenschiffern. Aber wie soll diese Transformation gestaltet werden? Der Workshop möchte Beiträge zur Lösung