in Österreich, Slowakei und Kroatien Neben der Modernisierung bestehender Liegestellen bereitet viadonau im Rahmen von FAIRway Danube II Studien für weitere Anlegestellen in Österreich, der Slowakei und [...] Kroatien vor. Diese strategische Initiative zielt darauf ab, weitere…
Projekt-Koordinator via donau - Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbh Andreas Bäck T +43 50 4321-1609 F +43 50 4321-1050 M +43 664 80842 1609 andreas.baeck@viadonau.org Partner-Organisationen
Sprachen deutsch und englisch elektronisch auszufüllen und ihn danach entweder per Mail an kata.seher@viadonau.org zu senden bzw. ihn ausgedruckt an den Schleusen Aschach, Melk oder Freudenau abzugeben. Hier
eingebaut und damit die Furt optimiert. Durch die Baumaßnahmen, die von Experten des Nationalparks Donau-Auen begleitet wurden, soll auch bei Niederwasser eine mindestens 2,5 Meter tiefe Fahrrinne für die [...] Verfügung stehen. Durch die effiziente Baustellenabwicklung konnte die…
Inhalt Statistik viadonau stellt seit Herbst 2012 Internationale Zertifikate für die Führung von Jachten auf See aus. Es besteht auch die Möglichkeit Segel- und Motorjacht-Zertifikate auf einem IC Schein [...] (Karten) seit 2012. [Anklicken für PDF-Download] Jachtscheinstatistik,…
g im Frühjahr 2017. Die Erhebung der Schwarzpappeln wurde im Donauabschnitt Wachau zwischen Melk bis Mautern ca. 36 km beidseitig der Donau durchgeführt (digitale Verortung und Markierung der Einzelbäume [...] Stillgewässerbereiche, Buchten und kleinräumige Uferstrukturen erhalten…
miteinbezogen. Die Rolle von viadonau Das von viadonau geleitete Arbeitspaket „State-of-Play“ wurde unter dem international renommierten Schiffstechnikexperten von viadonau, Juha Schweighofer, bereits im [...] Innovation in the Inland Waterways Transport Sector) startete unter…
gestärkt und die Attraktivität des Verkehrswegs Wasserstraße nachhaltig erhöht werden. Auch der Main-Donau-Kanal kann somit seit Jahresbeginn abgabenfrei befahren werden. Ausgenommen von dem Beschluss sind
LKWs transportieren die Steine – 17 Tonnen pro Ladung – von einem nahegelegenen Steinbruch ans Donauufer, wo sie direkt an den Buhnen aufgeschüttet werden. Durch die Baumaßnahmen an den Buhnen sowie an [...] t für die Schifffahrt gewährleistet werden. Die Arbeiten werden von…
vom Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband unter der wesentlichen Mitwirkung von viadonau erarbeitet und 2017 finalisiert. Der Arbeitsbehelf ist ein Leitfaden für eine standardisierte V [...] Schadens bzw. des tatsächlichen Dammzustandes beurteilt werden. Durchführung…