sen schnell und sicher durch die Staustufen geschleust – mehr als 90 % der Schiffe konnten die Schleusen ohne Wartezeit passieren. „Als Wasserstraßenbetreiber stehen wir für Servicequalität. Diese kommt
ke, Sicherheit und soziale Verantwortung müssen bei der täglichen Arbeit auf den Treppelwegen, Schleusen, Messschiffen und in den vielen Projektgebieten entlang des Flusses stets Hand in Hand gehen. Das
Korridor um. “FAIRway works! in the Rhine-Danube corridor” beinhaltet die Modernisierung der serbischen Schleuse "Eisernes Tor 2" (Djerdap II, km 863). modernisiert Liegestellen an der österreichischen Donau:
Mit konsequent proaktivem Wasserstraßenmanagement, integrativen Renaturierungsprojekten und top Schleusen-Services konnte das Unternehmen nicht nur an 363 Tagen des Jahres eine befahrbare Wasserstraße
schaft mbH in Straßburg organisiert. Der Workshop richtet sich an Betreiber von Wasserstraßen, Schleusen, Häfen, Terminals, Liege- und Umschlagstellen, der Schifffahrtsgewerbe, Energieerzeuger und Str
etrieb – modernes Schleusenmanagement kennen lernen und anhand eines Computerspiels selbst eine Schleuse betreiben Hochwasser – Auswirkungen und Schutzmaßnahmen in Österreich Renaturierung – aktuelle
unterschiedlichsten Bedrohungsszenarien konfrontiert. Beispiele dafür sind technische Ereignisse in Schleusen (z. B. Brände oder Schadstoffaustritt), Blackouts, intentionale Ereignisse wie Cybercrime oder
Christian Schramm, Christian Persch, DI Bernhard Lager Belegschaft: Zentrale: ca. 140 Personen Schleusen und Servicecenter: ca. 120 Standorte: Zentrale: Techgate Vienna, Wien Servicecenter Oberes Donautal:
berichtete Matej Vaníčk im Auftrag von Vodohospodárska výstavba von den Sanierungsfortschritten an der Schleuse Gabčíkovo. viadonau hatte dazu im Vorfeld im Rahmen des internationalen Projekts FAIRway Danube
Nachbarn laut Schäfer aktuell vor allem die Grundinstandsetzung der Staustufe Kachlet inklusive Schleuse und Wehr auf dem Plan stehe, präsentierte Muilerman Meilensteine aus den internationalen Projekten