Projektinitiativen zur Errichtung von Fischwanderhilfen an den Staustufen entlang der österreichischen Donau heraus, darunter auch die 2016 in Betrieb genommene Fischwanderhilfe bei Ottensheim-Wilhering, die mit [...] Schifffahrt ausgearbeitet wurden. Die Donau als Energiequelle…
Jahre belegen, wirkt sich die Regulierung ausgesprochen negativ auf die Ökologie aus, besonders auf Fische, Muscheln und Brutvögel, was in einem Rückgang der Arten und Individuenzahlen sichtbar wird“, bemerkt [...] initiieren und fördern. Durch die Entfernung der Verbauung können…
Großteil der ökologischen Maßnahmen in der freien Fließstrecke Wachau auf die strömungsliebenden Fische wie Nase, Barbe, Zingel oder Streber abzielen, soll nun auch neuer Lebensraum für strömungsmeidende [...] Verhältnisse entstehen. Arten wie Karpfen, Zander, Hecht, die FFH Arten…
besser zu schützen. Auch die Verhefteinrichtungen wurden erneuert. Lände Fischamündung Im Bereich der renaturierten Fischamündung wurde 2022 eine Lände in Form von vier Dalben (Stahlpfähle zur Befestigung [...] genutzt. Revitalisierung Fischamündung (INTERREG SK-AT) Im Rahmen des…
widmet sich dabei der Neubelebung der Fischamündung in Niederösterreich. Es ist geplant, die Ufer beidseitig vom Blockwurf zu befreien und den Mündungsbereich der Fischa dadurch wieder naturnah zu gestalten
le Kommission zum Schutz der Donau (IKSD) Nationalpark Donau-Auen Niederösterreichischer Landesfischereiverband Pro Danube Austria Umweltdachverband Umweltorganisation VIRUS viadonau Wirtschaftskammer [...] Dialogprozess empfohlen. Der Maßnahmenkatalog für die Donau östlich von Wien…
ihre Vielfalt am und im Wasser. So können sich an den weißen Kiesbänken – unter Wasser – bald Jungfischschwärme tummeln, während über Wasser Flussregenpfeifer, Flussuferläufer und Co. wieder artgerechte [...] ihrerseits Arbeitspakete um. Als Co-Finanziers sind das Land NÖ…
Mittelwasserniveau werden von diesem Auwaldtyp besiedelt. Foto: © viadonau Strömungsliebende Fische Strömungsliebende Fische profitieren vom neu geschaffenen Nebenarm Pritzenau und der verbesserten Einströmsituation
die ökologischen Aktivitäten sowie besondere Nutzungsbedingungen vor Ort laufend mit den Fischerinnen und Fischern abgestimmt. Da sowohl March als auch Thaya Grenzflüsse und somit Staatsgrenze zu den Na
haben dem Gebiet über die Jahrzehnte zugesetzt. Mit der Wiederanbindung wollten Gemeinde und Fischereiverein Angern nicht nur eine landschaftliche, sondern auch ökologische Aufwertung des Gebiets erreichen [...] Beitrag zu ökologischen Verbesserungen der Gewässer. Zahlreiche Tier-…