ahmen des LIFE-Projekts, das allein innerhalb des Nationalparks Donau-Auen Nebenarme auf einer Länge von etwa 14 Kilometern an die Donau anbinden wird. Zusätzlich ist der Rückbau von rund vier Kilometern [...] österreichischen Wasserstraßengesellschaft viadonau den Zuschlag für das…
entfernte Kies wird gezielt in den Geschiebekreislauf der Donau rückgeführt und dazu im Rahmen des proaktiven Wasserstraßenmanagements von viadonau an geeigneter Stelle in den Strom verklappt. Durch die Umsetzung [...] des Lebensraumverbundes Fischa-Donau bei. Weiterführende Links:…
Der von viadonau im Auftrag der Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK) umzusetzende runderneuerte Hochwasserschutz Donau nimmt nun zunehmend Gestalt an. Mit der kraftvollen Unterstützung einer Dichtwandfräse [...] lt wird, haben die Arbeiten beim Schönauer Schlitz inzwischen das…
viadonau erhält rund 300 Kilometer Hochwasserschutzanlagen an der Donau, der March und der Thaya und arbeitet im Hochwasserfall mit den Feuerwehren im sogenannten „Hochwasserdienst“ eng zusammen. Maßnahmen [...] der Donau werden rasch steigende Wasserstände registriert. Die Experten…
n über den Winter auch hier im Frühjahr der Bau beginnen kann. Mehr zum Projekt Hochwasserschutz Donau
Schutz der Donau (IKSD), Donau- und Save-Kommission und seit 2010 zusätzlich unter dem Dach der Europäischen Strategie für den Donauraum (EUSDR) arbeiten die Donauländer gemeinsam daran, die Donau und ihre [...] an der Donau können dazu beitragen gemeinsam und koordiniert die…
entwickelte sich der Güterverkehr auf der Donau im Detail? Welche Fahrwassertiefen herrschten 2017 vor? Und wie stand es mit der Verfügbarkeit der Donauschleusen in Österreich? Diese und viele weitere Fragen [...] Fragen zur Wasserstraße beantwortet der neue Jahresbericht Donauschif…
an der Donau. Erfahren Sie in der umfassenden Umwelterklärung 2018 noch viel mehr über aktuelle Maßnahmen und Projekte des Unternehmens zur verantwortungsbewussten Weiterentwicklung der Donau als Wasserstraße [...] – zum Beispiel, wie viadonau die Artenvielfalt in den…
Die Brückenkette der Eisenbahntrasse entlang der Donaulände in Hainburg wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts als reines Verkehrsbauwerk errichtet und später mit den zwischen den Pfeilern angeordneten Mauern [...] Anlage erfolgreich Hainburg schützen, es kam jedoch im Bereich der…
Hinter der Ausschreibung steht als Grundeigentümer die Donau Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK). Sie besteht aus den drei Kurien Bund, Land Niederösterreich und Stadt Wien. Mit Ausnahme des Pächters [...] Ergebnis ist eine weitere, positive Entwicklung des Donaukanals…