Die Kooperation zwischen dem Logistikum Steyr der FH Oberösterreich und viadonau soll eine Verankerung der Binnenschifffahrtslogistik in den österreichischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen sicherstellen. Dabei steht die Aus- und Weiterbildung von LogistikerInnen mit Wissen über die umweltfreundliche Binnenschifffahrt und deren Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern an oberster Stelle.

Ziel dieser Kooperation ist es, eine Bildungs- und Forschungszelle im Bereich Logistik mit dem Binnenschiff am Logistikum Steyr aufzubauen und international zu etablieren. REWWay bietet Inhalte zur Binnenschifffahrt für alle interessierten österreichischen Bildungseinrichtungen an. Diese Angebote umfassen etwa Lehrveranstaltungsunterlagen, Case Studies, Fachvorträge und Exkursionen. Die Angebote sind in übersichtlicher und moderner Form über eine Webplattform abrufbar: www.rewway.at 

Das Projekt wurde wegen des enormen Erfolgs verlängert. Die Kooperation zwischen viadonau und dem Logistikum der FH Steyr wurde bis 2026 ausgebaut. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit wurden mehrere Projektverlängerungen vorgenommen, sodass aktuell mit „REWWay 2026“ (2023 bis 2026) eine erneute Grundlage zur Stärkung der Binnenschifffahrt vorhanden ist.

Partner

  • Logistikum Steyr der FH Oberösterreich
  • Transport- und Logistikausbildungsinstitutionen

Dauer

Erstes Kooperationsabkommen: 30.06.2012 – 31.12.2015
Zweites Kooperationsabkommen: 01.01.2016 – 31.12.2018
Drittes Kooperationsabkommen: 01.04.2019 - 31.12.2022
Aktuelles Kooperationsabkommen: 01.01.2023 - 31.12.2026
Gesamtbudget für aktuelles Kooperationsabkommen: EUR 382.518

Aktuelles und Projektstatus

Im Jahr 2019 wurden erneut Aspekte zur Steigerungsfähigkeit der Binnenschifffahrt einerseits (beispielsweise durch den Auftrag „Emissionen des Gütertransports auf der Wasserstraße“ und die Betrachtung von Nachhaltigkeitsaspekten) und andererseits im Bereich der Bewusstseinsbildung (Abschluss des Auftrages „Gamification und Berufswahl“ sowie durch den Auftrag „Qualitätssicherung, Management und Weiterentwicklung bestehender REWWay-Angebote im nationalen und internationalen Kontext“ in Bezug auf bestehende Tools der Wissensvermittlung) fokussiert.

Im Forschungsauftrag „Qualitätssicherung, Management und Weiterentwicklung bestehender REWWay Angebote im nationalen und internationalen Kontext“ konnten im Jahr 2020 sämtliche Lehrmittelpakete und Plattformtexte überarbeitet und aktualisiert werden. Im Forschungsauftrag „Wissensvermittlung von A nach B“ wurde die Desktop-Recherche abgeschlossen und ExpertInnen-Interviews wurden durchgeführt. Im Forschungsauftrag „Die Binnenschifffahrt in Krisenzeiten“ wurden eine systematische Literaturrecherche und ebenfalls ExpertInnen-Interviews durchgeführt. Im Jahr 2020 kam es außerdem zum Abschluss des Forschungsauftrages „Emissionen des Gütertransports auf der Wasserstraße“. Die ursprünglich physisch geplanten „Transport School Labs“ wurden 2020 krisenbedingt virtuell abgehalten.

Im Jahr 2022 konnten die Transport School Labs zusätzlich zum virtuellen Format auch wieder in physischer Form abgehalten werden. Die Forschungsaufträge „Von A nach B auf der Donau – Wissensvermittlung leicht gemacht“, Bottlenecks I und „Modalentscheidungen im Güterverkehr“ wurden erfolgreich abgeschlossen.

Im Jahr 2023 wurde mit der Arbeit an den Forschungsaufträgen „REWWay Plattform 2.0“, „Emissionsberechnung und -reduzierung in der Binnenschifffahrt“, „REWWay Awareness inklusive Ökologie“ sowie Bottlenecks II gestartet.

Das Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahme
13. Bildungsangebot verbessern des Aktionsprogramms Donau des bmvit bis 2022.