Im Rahmen des Relaunches der viadonau Webseite Anfang 2015 wurde auch die DoRIS Webseite (www.doris.bmvit.gv.at) überarbeitet und an das neue Design angepasst. Die Darstellung der regelmäßig aktualisierten Seichtstelleninformation wurde adaptiert und durch eine zusätzliche Tiefenrinneninformation ergänzt, die auch in den zum Download bereitgestellten Lageplänen enthalten ist. Die aktuellen Pegelstände sowie die Informationen zu den Schleusenbetriebszuständen werden nun ebenfalls im neuen Design dargestellt. Außerdem wurde die grafische Darstellung der Niederwasserprognose für die Pegel Kienstock und Wildungsmauer von drei auf fünf Tage erweitert.

Im Zuge der Umstellung wurde auch die Anzeige der aktuellen Brückendurchfahrtshöhen in die DoRIS Webseite integriert. Gemeinsam mit der Obersten Schifffahrtsbehörde (OSB) wurden 8 Donaubrücken identifiziert, deren Durchfahrtshöhen für die Schifffahrt potenziell kritisch sind. Das sind jene Brücken, deren Durchfahrtshöhen bei Höchstem Schifffahrtswasserstand geringer als 8m sind (Höchster Schifffahrtswasserstand - HSW = jener Wasserstand, der im langjährigen Vergleichszeitraum an etwa 1% der Tage im Jahr (3,65 Tage) an einem bestimmten Abschnitt der Donau erreicht oder überschritten wurde). Eine dieser Brücken, die Eisenbahnbrücke in Linz, wurde im Jahr 2016 abgerissen.
Die laufend aktuellen Brückendurchfahrtshöhen werden entweder aus den Daten nahe gelegener Pegelstellen berechnet oder mit Hilfe von Radarmessgeräten ausgelotet. Dazu werden Radarstrahlen ausgesendet und von der Wasseroberfläche reflektiert. Aus der Laufzeit der Strahlen wird die aktuelle Durchfahrtshöhe bestimmt. Die Messgeräte sind an den Brücken befestigt und mit Solarpanelen ausgestattet, um einen möglichst energiesparenden und wartungsarmen Betrieb sicherzustellen. Das Team Hydrologie von viadonau ist für die Installation und Instandhaltung dieser Messgeräte verantwortlich und damit maßgeblich an der Informationsbereitstellung für die Nutzer beteiligt.

Aktuelles und Stand der Aktivität

Im November 2017 wurden auch die beiden verbleibenden relevanten Donaubrücken (die Praterbrücke und der Georg-Danzer-Steg in Wien) mit entsprechenden Messgeräten für die Ermittlung der Brückendurchfahrtshöhen ausgestattet. Damit werden nun die Durchfahrtshöhen für alle sieben kritischen Donaubrücken in Österreich über die DoRIS-Website und die DoRIS Mobile App (erhältlich für iOS und Android) zur Verfügung gestellt.


Zusätzlich zu den von viadonau bislang bereitgestellten aktuellen Mindest-Fahrwassertiefen im Bereich maßgebender Seichtstellen in den beiden freien Fließstrecken des österreichischen Donauabschnitts werden seit Februar 2019 auch aktuelle Mindest-Fahrwassertiefen in den Einfahrtsbereichen der öffentlichen Donauhäfen auf der DoRIS-Webseite publiziert. Die Vermessungen der Hafeneinfahrtsbereiche bilden die Basis für die stündliche und automatische Neuberechnung der Mindest-Fahrwassertiefen im rechten, mittleren und linken Bereich der Hafeneinfahrten.

Mit der RIS Open Service Initiative kommt viadonau als moderner Infrastrukturbetreiber dem Konzept der „Open Government Data“ auch im Bereich der River Information Services nach. Dieses sieht vor, dass Verwaltungen ihre nicht-personenbezogenen Daten öffentlich zugänglich machen.

Ein Großteil der in DoRIS angebotenen Fahrwasserinformationen ist ab 2020 sofort auch über vordefinierte Web-Schnittstellen abruf- und für alle Interessierten kostenlos nutzbar. Auf dem Open Service Portal werden die bereitgestellten Schnittstellen sowie deren Inhalt beschrieben und können dort ohne Registrierung getestet werden. Über die Funktion „Try it out“ innerhalb jeder Servicekategorie können die jeweiligen Daten (beschränkt in der Abfragehäufigkeit) abgerufen werden. Für die permanente Nutzung der Schnittstellen sowie die Einbindung dieser Schnittstellen in Drittanwendungen (z.B. Applikationshersteller) ist es möglich, einen sogenannten Partnerschlüssel (API Key) anzufordern. Die Daten werden dann automatisch von den jeweiligen Drittanwendungen abgefragt.


 

Die Aktivität leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Maßnahme 03. Informationen zur Schifffahrtsrinne verbessern und erweitern des Aktionsprogramms Donau des BMK bis 2022.